Mit einem Bachelorabschluss in angewandter Psychologie, langjähriger Erfahrung als Pflegefachperson Schwerpunkt Psychiatrie und meinem aktuellen Masterstudium in angewandter Psychologie verfüge ich über eine fundierte Fachkompetenz in der Förderung und Begleitung mentaler Gesundheit. Darüber hinaus doziere ich an einer höheren Fachschule in den Bereichen Psychologie und Pflege, was meine Arbeit durch einen kontinuierlichen Theorie-Praxis-Transfer bereichert.
Eine wichtige Ergänzung meines methodischen Repertoires bildet die Weiterbildung im Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®) – einem wissenschaftlich fundierten Selbstmanagement-Training, das auf die Stärkung individueller Ressourcen und Handlungskompetenz abzielt. Diese Methode integriere ich gezielt in meine Arbeit, um Menschen auf ihrem Weg zu mehr Selbstwirksamkeit, Klarheit und innerer Balance zu begleiten.
Meine Leidenschaft für Psychologie und meine langjährige Praxiserfahrung bilden das Fundament meiner Arbeit. Werte wie Empathie, Respekt und Vertrauen stehen dabei im Zentrum – sie schaffen den Raum, in dem persönliche und berufliche Entwicklung in einem geschützten Rahmen stattfinden kann.
Ich biete einen sicheren Ort, an dem sich Menschen gesehen, verstanden und angenommen fühlen dürfen. So entsteht die Möglichkeit, Wachstum und Veränderung im eigenen Tempo zu gestalten.
Durch die Verbindung von kontinuierlicher Weiterbildung, fachlicher Kompetenz und menschlicher Nähe begleite ich Menschen mit Achtsamkeit, Engagement und Klarheit auf ihrem individuellen Entwicklungsweg.
Ich arbeite schweizweit, mit Schwerpunkt im Raum Zürich, und biete meine Beratungen sowohl vor Ort als auch online an. Diese ortsunabhängige Form ermöglicht Flexibilität und Kontinuität, unabhängig davon, wo Sie sich befinden.
Beratung und Coaching sind auf Deutsch, Englisch und Albanisch möglich, sodass Sie die Sprache wählen können, in der Sie sich am wohlsten fühlen.
Meine Angebote richten sich an Erwachsene, Berufstätige, Studierende, Führungskräfte und Teams, die ihre persönliche und berufliche Entwicklung gezielt gestalten möchten.
Ich arbeite mit Methoden aus der Arbeits-, Organisations- und Gesundheitspsychologie, der systemischen Beratung, der Stress- und Resilienzforschung sowie dem Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®). Diese wissenschaftlich fundierte Grundlage verbinde ich mit einem praxisnahen, individuellen Zugang.
Ich lege grossen Wert auf Qualität, Professionalität und ethische Verantwortung. Regelmässige Supervisionen, Intervisionen und kontinuierliche Fortbildungen sind fester Bestandteil meiner Arbeit.
Als Mitglied des Schweizerischen Berufsverbands für Angewandte Psychologie (SBAP) verpflichte ich mich zur Einhaltung der berufsethischen Richtlinien des Verbands, insbesondere zu Schweigepflicht, Integrität und respektvoller Zusammenarbeit.
Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen und Sie auf Ihrem Weg zu mehr Klarheit, Gelassenheit und persönlichem Wachstum zu begleiten.
Meine Arbeit begleitet Menschen in ihrer persönlichen Entfaltung und unterstützt sie dabei, ihr Potenzial bewusst und selbstbestimmt zu leben.
Im Mittelpunkt steht die Förderung von Selbstreflexion, emotionaler Intelligenz und Selbstwirksamkeit, zentrale Ressourcen für ein erfülltes, stabiles und authentisches Leben.
Ich biete eine psychologisch fundierte Begleitung in den Bereichen Persönlichkeitsentwicklung, Selbst- und Stressmanagement sowie berufliche Entwicklung.
Ziel ist es, Menschen zu befähigen, ihre individuellen Stärken zu erkennen, innere Balance zu finden und nachhaltige Veränderungsprozesse zu gestalten.
Ich setze mich für eine Gesellschaft ein, in der persönliches Wachstum, Selbstreflexion und psychische Gesundheit als wesentliche Grundlagen für Lebensqualität und berufliche Zufriedenheit verstanden werden.
Dabei leitet mich die Vision einer Welt, in der Selbstwirksamkeit, Achtsamkeit und persönliche Verantwortung selbstverständlich gelebte Prinzipien sind, im individuellen Leben ebenso wie im zwischenmenschlichen und beruflichen Miteinander.
Persönliche Entwicklung beginnt mit Wissen und Bewusstheit, über sich selbst, die eigenen Gedanken, Gefühle und Verhaltensmuster.
In meinen psychologischen Impulsen teile ich Erkenntnisse und Anregungen aus der Psychologie, Stressforschung und Persönlichkeitsentwicklung, die dabei helfen, innere Prozesse besser zu verstehen und gezielt zu steuern.
Diese Impulse sind Teil meiner psychoedukativen Arbeit.
Psychoedukation bedeutet, psychologisches Wissen auf verständliche Weise zu vermitteln – mit dem Ziel, Menschen zu befähigen, sich selbst und andere bewusster wahrzunehmen und gesundheitsförderliche Strategien im Alltag anzuwenden.
Durch regelmässige Reflexion und den Zugang zu fundiertem Wissen entsteht die Möglichkeit, Denk- und Handlungsmuster nachhaltig zu verändern.
Jede Form von persönlicher Entwicklung basiert auf Verstehen:
Wenn wir erkennen, warum wir auf bestimmte Weise denken, fühlen oder reagieren, können wir neue, selbstbestimmte Wege einschlagen.
Die Impulse bieten Ihnen praxisnahe Einblicke zu Themen wie:
Monatlich werden neue Beiträge veröffentlicht, wissenschaftlich fundiert, leicht verständlich und mit direktem Bezug zu persönlichem Wachstum und mentaler Gesundheit.
Sie sollen inspirieren, informieren und Mut machen, die eigene Entwicklung aktiv zu gestalten.